Mein Italienisches Pils

Ein Meisterwerk der Braukunst: Mein Italienisches Pils

Als Braumeister mit Leidenschaft präsentiere ich Euch mein italienisches Pils – ein Bier, das sowohl die Tradition des Pils-Stils ehrt als auch durch innovative Techniken und außergewöhnliche Aromen besticht. Es ist perfekt für alle Hobbybrauer, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen und auf der Suche nach einem herausragenden Rezept sind.

Brauen, Gären und Lagern

  • Braumethode: Gebraut im Infusionsverfahren mit hochtemperierter Einmaischtemperatur. Dabei wurden eine ausgeprägte Maltoserast, kürzere Zwischenrast und Dextroserast eingesetzt, um die ideale Balance zwischen Malzsüße und Vergärbarkeit zu schaffen.
  • Gärung: Untergärig mit Fermentis S-23 bei stabilen 10 °C. Dies garantiert klare, saubere Geschmacksprofile.
  • Eckdaten: Stammwürze von 12 °P, Alk-Vol% bei 5,0 %, mit einem Vergärungsgrad von etwa 77 %.
  • Lagerung: Um die perfekte Reife zu erreichen, wurde eine 10-wöchige kalte Lagerung durchgeführt – für maximale Klarheit und Geschmacksstabilität.

Malz: Grundlage für Geschmack und Schaum

Unsere Malzschüttung kombiniert hochwertiges Pilsener Malz mit einer kleinen Menge CaraPils. Diese Mischung sorgt für eine vollmundige Textur und eine langlebige Schaumkrone. Zudem wurde die Wasserhärte mit Sauermalz optimiert, sodass die Restalkalität bei niedrigen 0,3 °dH liegt. So entsteht eine ideale Grundlage für feine Malznoten.

Hopfen: Vielschichtiges Aroma und perfekte Balance

Drei gezielte Hopfengaben mit erlesenen Nobelhopfen bilden die Basis dieses Bieres. Zusätzlich wurde eine 6-tägige Kalthopfung in der Nachgärung durchgeführt, um komplexe Aromen zu verstärken und frische Akzente zu setzen.

  • Aromen und Bitternis: Die Bitternis ist typisch für Pils – elegant und mittler im Niveau. Das Aroma ist ein wahres Potpourri aus blumigen, holzig-aromatischen, krautigen, würzigen und grün-grasigen Nuancen. Ergänzt wird dies durch frische Zitrusnoten und süße Früchte mit einer besonderen Palette von Geranien, Grapefruit, Zitronen, Zitronengras, Apfel und Pfeffer.
  • Besondere Akzente: Noten von grünem Tee, frisch geschnittenem Gras, Heu und einer subtilen Nuance von Knoblauch runden das Geschmacksprofil ab.

Für alle Hobbybrauer, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen: Dieses italienische Pils ist ein Projekt, das Expertise belohnt und ein Geschmackserlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Taucht ein in die Welt des italienischen Pils und erweckt Eure Braukunst zum Leben!

Collaboration Brew: Braumeister Export

Knapp 9 Monate nach der erfolgreich abgelegten Meisterprüfung trafen sich die Braumeister von OLDENbräu, Wedesbütteler Braumanufaktur und Kulturbräu Kreinberg am 20.04.2024 zu einem Collaboration Brew in Schwerte. Geplant war ein Export, das etwas stärker eingebaut wurde.

Neben regen Austausch wurde ein vorzüglichen Export mit folgenden Kenndaten gebraut:

– Stammwürze 14°P

– Restextrakt 3,5°P

– Vol.-Alk. 5,7 %

Es kamen Pilsener, Wiener, Münchener und Melanoidinmalz und die Hopfen Hallertauer Magnum und Hersbrucker Spät zum Einsatz.