Internationaler Tag des Bieres

Internationaler Tag des Bieres – Deine Leidenschaft kennt keine Grenzen!

Hey du! Heute ist der Internationale Tag des Bieres – ein weltweiter Feiertag für alle, die Bier lieben, leben und brauen. Egal ob du in deiner Küche experimentierst, im Keller deinen eigenen Hopfen lagert oder einfach mit Freunden ein besonderes Bier genießt: Heute geht’s um dich und deine Begeisterung für dieses wunderbare Getränk.

Bier verbindet
Dieser Tag wird jedes Jahr am ersten Freitag im August gefeiert – rund um den Globus. Was als kleine Idee unter Freund:innen begann, ist mittlerweile eine Bewegung: eine Anerkennung der Braukunst, der Brauer:innen und der sozialen Magie, die in jedem Glas steckt. Bier kennt keine Nationalitäten – es verbindet Kulturen, Geschichten und Menschen.

Du bist Teil der Evolution
Als Hobbybrauerin bringst du nicht nur Kreativität ins Spiel, sondern auch den Mut, Neues zu wagen. Vielleicht hast du dich schon an exotischen Hefestämmen versucht oder ein Bier mit Hibiskus gebraut? Deine Neugier treibt die Bierwelt voran. Du bist Forscherin, Genießerin, Künstlerin – alles auf einmal.

Heute ist dein Tag
Mach dein Lieblingsbier auf, lade Freunde zum Probieren ein oder nimm dir einfach einen Moment, um stolz auf deine bisherigen Brauabenteuer zu sein. Der Internationale Tag des Bieres ist eine Einladung, dich selbst zu feiern – und die Gemeinschaft, die du durch deine Leidenschaft mitgestaltest.

Ein Prost auf die Vielfalt
Ob Pale Ale aus Kalifornien, ein belgisches Dubbel oder dein neuester Craft-Sud – jedes Bier erzählt seine eigene Geschichte. Und du bist die Autorin. Also: Gläser hoch, Gärfass auf – heute lassen wir die Hefe tanzen!

In diesem Sinne: Prost zum Internationalen Tag des Bieres – und danke, dass du Bier mit Herz und Seele braust.

Wenn du willst, unterstütze ich dich gern dabei, diesen Text in ein passendes Layout für deine Website oder einen Social-Post zu bringen. Sag einfach Bescheid!

Das perfekte Zusammenspiel von Stammwürze und Bittere – So findest du die Balance für jedes Bier

Als Hobbybrauerin/Hobbybrauer weißt du, dass es beim Bierbrauen auf Details ankommt. Zwei der wichtigsten Parameter für Geschmack und Charakter deines Bieres sind Stammwürze und Bittere. Doch wie verhält sich die optimale Balance zwischen diesen beiden Faktoren je nach Bierstil? Lass uns einen Blick darauf werfen – leicht verständlich, praxisnah und mit einer Prise Leidenschaft fürs Brauen.—Was bedeuten Stammwürze und Bittere?- Stammwürze ist die Konzentration der gelösten Inhaltsstoffe im Bierwürze vor der Gärung. Sie beeinflusst den Alkoholgehalt, die Vollmundigkeit und das Mundgefühl.- Bittere (gemessen in IBU – International Bitterness Units) sorgt für das Gegengewicht zur Süße der Malze und verleiht Struktur.Die Kunst besteht darin, ein harmonisches Verhältnis zu finden: Ist das Bier zu süß, wirkt es schwer. Zu bitter – und es wird kratzig und unausgewogen.—Ideale Verhältnisse für verschiedene BierstileIm Folgenden findest du eine Übersicht mit empfohlenem Verhältnis von IBU zur Stammwürze in °P. Als Faustregel gilt: Das Verhältnis sollte im Bereich von Stammwürze ÷ IBU ≈ 0,4 bis 1,0 liegen – je nach gewünschtem Stil und Charakter.